Matter-Geräte:
Diese Produkte machen Ihr Zuhause smart
Mit dem Smart-Home-Standard Matter wird intelligentes Wohnen so einfach, flexibel und herstellerunabhängig wie nie zuvor. Ob smarte Lampen, Heizkörperthermostate, Sensoren oder Sprachassistenten – Matter sorgt dafür, dass all diese Geräte problemlos miteinander kommunizieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Geräte Matter-fähig sind, wie Sie diese optimal einsetzen und wie Sie mit domovea von Hager alle Funktionen in einem zentralen System intelligent verbinden.

Welche Geräte sind generell
mit Matter kompatibel?
Der Smart-Home-Standard Matter basiert auf Interoperabilität, also der Fähigkeit von Geräten verschiedener Hersteller, nahtlos zusammenzuarbeiten. Seit dem Start von Matter wächst die Zahl der kompatiblen Geräte rasant. Egal ob Beleuchtung, Raumklima, Sicherheit oder Unterhaltung: Für nahezu jeden Bereich des vernetzten Wohnens gibt es passende Produkte.
Typische Matter-Geräte sind:
- Lampen und Leuchten: Smarte Leuchtmittel und Lichtsysteme, die per App, Zeitplan oder Sprachbefehl gesteuert werden können.
- Steckdosen und Zwischenstecker: Geräte, mit denen Sie Elektrogeräte ein- und ausschalten oder deren Energieverbrauch überwachen können.
- Sensoren: Fenster-, Tür- oder Bewegungssensoren, die wichtige Daten erfassen und Automationen auslösen – etwa für Licht, Alarm oder Heizung.
- Thermostate: Smarte Heizkörper- oder Raumthermostate, mit denen Sie die Temperatur effizient und bedarfsgerecht regeln können.
- Lautsprecher und Sprachassistenten: Systeme wie Amazon Echo, Google Nest oder Apple HomePod, die Matter-Geräte per Sprache steuern.
Lichtsteuerung
Die Lichtsteuerung durch Matter-Lichtschalter und -Bedienfelder gehört zu den beliebtesten und praktischsten Anwendungen im Smart Home. Dank Matter-kompatibler Systeme lässt sich die Beleuchtung unabhängig vom Hersteller individuell anpassen, automatisieren und mit anderen Geräten vernetzen.
Mit intelligenten Lichtsystemen können Sie:
- Lampen zeit- oder sensorbasiert ein- und ausschalten sowie dimmen,
- individuelle Lichtszenen für verschiedene Räume oder Tageszeiten erstellen,
- die Helligkeit und Lichtfarbe je nach Stimmung oder Nutzung anpassen,
- Anwesenheit simulieren – für mehr Sicherheit, wenn Sie unterwegs sind.
Neben smarten Lampen und Leuchten können Sie auch Matter-Unterputz-Schalter in das System integrieren. Damit machen Sie Ihre bestehenden Lichtschaltungen smart und können sie per App oder Sprachsteuerung bedienen.

Hager bietet eine breite Auswahl an KNX-Aktoren für die Lichtsteuerung, die als zuverlässige Basis für die smarte Gebäudetechnik dienen. Über den domovea Server lässt sich diese KNX-basierte Infrastruktur mit Matter-kompatiblen Geräten verbinden – etwa um Sprachassistenten oder smarte Lichtschalter aus dem Matter-Ökosystem in die Haussteuerung zu integrieren. So wird die bestehende KNX-Technik über domovea nahtlos in die Matter-Welt übertragen und zentral steuerbar gemacht.
Heizungs- und Klimaregelung
Im Smart Home ermöglicht eine intelligente Heizungs- und Klimaregelung, beispielsweise mit einem Matter-Thermostat oder einem Raumtemperaturregler, die bedarfsgerechte Steuerung von Temperatur, Lüftung und sogar Fußbodenheizung. Moderne Systeme regulieren die Raumtemperatur automatisch – je nach Tageszeit, Präsenz oder Wetterdaten. Das bietet gleich mehrere Vorteile:
- Komfort: Immer die richtige Temperatur – z. B. ein warmes Bad am Morgen und ein kühleres Schlafzimmer am Abend.
- Energieeffizienz: Die Heizleistung wird reduziert, wenn niemand zu Hause ist oder ein Fenster geöffnet wird.
- Zonensteuerung: Unterschiedliche Räume lassen sich unabhängig voneinander regeln.
- Verknüpfung mit Sensoren: Fensterkontakte, Bewegungs- oder Außentemperatursensoren sorgen für ein präzises Klimamanagement.
Hager bietet leistungsstarke KNX-Aktoren für die Heizungssteuerung. Zudem finden Sie bei uns einen KNX-CO2-Sensor, der einen regelmäßigen Luftaustausch gewährleistet. Er misst neben der Luftqualität auch die Raumtemperatur und übermittelt diese Daten direkt an die Gebäudeautomation. Je nach Situation und vorhandener Ausstattung kann das System automatisch passende Maßnahmen einleiten – vom Öffnen der Fenster über das Aktivieren der Lüftungsanlage bis hin zur Anpassung von Heizung und Klimaanlage.

Tür- und Fenstersensoren
Ob zur Einbruchprävention oder zur energieeffizienten Steuerung von Heizung und Lüftung: Tür- und Fenstersensoren sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Smart Homes. Sie registrieren, ob Fenster oder Türen geöffnet oder geschlossen sind, und leiten diese Information an andere Systeme weiter.
Die Sensoren erkennen den Öffnungsstatus von Türen und Fenstern und sorgen so für:
- Sicherheit: Alarmierung bei unbefugtem Öffnen – ideal in Kombination mit einer smarten Alarmanlage oder Benachrichtigungen per App.
- Energieeinsparung: Automatische Absenkung der Heizleistung bei geöffnetem Fenster.
- Komfort: Automatische Szenarien wie „Licht aus“ beim Verlassen des Hauses oder „Fenster zu“ vor dem Schlafengehen.
- Lüftungskontrolle: Zeitabhängige Warnungen bei zu lang geöffneten Fenstern.
Die Sensoren und Fensterkontakte von Hager sind die ideale Lösung für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. In Kombination mit dem domovea-Server lassen sich diese KNX-Sensoren intelligent mit Matter-Geräten und Automationen verbinden.
Rollladen- und Jalousiesteuerung
Automatisierte Rollläden und Jalousien sind ein wichtiger Bestandteil eines modernen Smart Homes. Sie schützen vor Hitze und Kälte, gewährleisten Privatsphäre und können den Energieverbrauch senken. Dank smarter Steuerung lassen sie sich bequem per App, Zeitplan oder anhand von Wetterdaten steuern.
Typische Funktionen sind:
- Automatische Beschattung: Bei starker Sonneneinstrahlung fahren die Rollläden selbstständig herunter und halten die Räume angenehm kühl.
- Sicherheitsfunktionen: Bei längerer Abwesenheit schließen sich die Rollläden automatisch, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
- Zeit- und Szenensteuerung: Die Rollläden öffnen sich morgens und schließen sich abends, passend zu Ihrem Tagesablauf.
- Wetterstationen: Bei Regen oder starkem Wind reagieren die Systeme automatisch und schließen die Rollläden zum Schutz der Fenster.
Hager bietet eine große Auswahl an KNX-Aktoren zur Rollladen- und Jalousiesteuerung. Über den domovea Server lassen sich diese KNX-basierten Funktionen in die Matter-Welt übertragen – etwa um Rollläden und Jalousien gemeinsam mit Matter-fähigen Sensoren oder Sprachassistenten zu steuern. So wird die bestehende KNX-Installation über domovea nahtlos in herstellerübergreifende Smart-Home-Szenarien eingebunden.

Smart vernetzt mit domovea
Mit domovea wird Ihre KNX-Gebäudesteuerung zur zentralen Schnittstelle für moderne Smart-Home-Anwendungen. Dank der integrierten Matter-Bridge lassen sich ausgewählte KNX-Geräte in Matter-Systeme einbinden und dort gemeinsam mit anderen smarten Produkten nutzen – sicher, herstellerübergreifend und intuitiv. Starten Sie jetzt in Ihr smartes Zuhause und erleben Sie, wie komfortabel intelligente Gebäudesteuerung ist.
Matter-Geräte:
Die Zukunft des Smart-Homes
Matter-kompatible Geräte machen die Steuerung Ihres Zuhauses einfacher, flexibler und markenunabhängig. Mit domovea und der integrierten Matter-Bridge lassen sich KNX-basierte Funktionen wie Licht, Heizung oder Jalousien in Matter-Umgebungen einbinden. So nutzen Sie Ihre bestehende Gebäudetechnik auch in Kombination mit Sprachassistenten, Apps und anderen Matter-fähigen Smart-Home-Geräten.
Häufige Fragen
zu Matter-Geräten
-
Sind Matter-Geräte sicher?
Ja, Matter wurde mit hohen Sicherheitsstandards entwickelt und schützt Ihr Smart Home durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sichere Authentifizierungsverfahren. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihren Geräten verschlüsselt abläuft und nur autorisierte Geräte miteinander interagieren können.
-
Kann ich nicht Matter-fähige Smart-Home-Geräte weiterhin nutzen?
Ja, das geht. Viele Hersteller bieten Firmware-Updates für ihre bestehenden Geräte an, um diese Matter-kompatibel zu machen. Mit domovea von Hager können Sie darüber hinaus bestehende KNX-Geräte, wie beispielsweise Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerungen mit Matter-Geräten kombinieren und gemeinsam steuern.
-
Welche Geräte sind derzeit mit Matter kompatibel?
Der Matter-Standard unterstützt bereits eine Vielzahl von Geräten führender Hersteller. Dazu gehören smarte Lampen und Leuchten, Matter-Thermostate, Matter-Heizkörperthermostate, Steckdosen, Sensoren, Lautsprecher sowie Tür- und Fenstersensoren. Hersteller wie Philips Hue, Eve, Nanoleaf, Apple, Google und Amazon bieten Matter-fähige Produkte an, die Sie plattformübergreifend steuern und flexibel kombinieren können. Die Zahl kompatibler Geräte wächst stetig, sodass Sie Ihr Smart Home nach und nach ganz einfach erweitern können.
-
Brauche ich für Matter-fähige Geräte eine Internetverbindung?
Matter-Geräte kommunizieren lokal über WLAN, Ethernet oder Thread. Dadurch sind viele Funktionen auch ohne Internetverbindung nutzbar. Für die Steuerung von unterwegs sowie für Firmware-Updates wird jedoch eine Internetverbindung empfohlen.
Weitere Fragen zu den Themen Matter, KNX oder Thread beantworten wir auf unserer FAQ-Seite.