Matter-Geräte:
Diese Produkte machen Ihr Zuhause smart

Mit dem Smart-Home-Stan­dard Matter wird intel­li­gentes Wohnen so einfach, flexibel und herstel­ler­un­ab­hängig wie nie zuvor. Ob smarte Lampen, Heiz­kör­per­ther­mo­state, Sensoren oder Sprachas­sis­tenten – Matter sorgt dafür, dass all diese Geräte problemlos mitein­ander kommu­ni­zieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Geräte Matter-fähig sind, wie Sie diese optimal einsetzen und wie Sie mit domovea von Hager alle Funk­tionen in einem zentralen System intel­li­gent verbinden.

Nahansicht Smartphone mit Domovea App und Ansicht des Bereichs Favoriten

Welche Geräte sind gene­rell
mit Matter kompa­tibel?

Der Smart-Home-Stan­dard Matter basiert auf Inter­ope­ra­bi­lität, also der Fähig­keit von Geräten verschie­dener Hersteller, nahtlos zusam­men­zu­ar­beiten. Seit dem Start von Matter wächst die Zahl der kompa­ti­blen Geräte rasant. Egal ob Beleuch­tung, Raum­klima, Sicher­heit oder Unter­hal­tung: Für nahezu jeden Bereich des vernetzten Wohnens gibt es passende Produkte.

 

Typi­sche Matter-Geräte sind:

  • Lampen und Leuchten: Smarte Leucht­mittel und Licht­sys­teme, die per App, Zeit­plan oder Sprach­be­fehl gesteuert werden können.
  • Steck­dosen und Zwischen­ste­cker: Geräte, mit denen Sie Elek­tro­ge­räte ein- und ausschalten oder deren Ener­gie­ver­brauch über­wa­chen können.
  • Sensoren: Fenster-, Tür- oder Bewe­gungs­sen­soren, die wich­tige Daten erfassen und Auto­ma­tionen auslösen – etwa für Licht, Alarm oder Heizung.
  • Ther­mo­state: Smarte Heiz­körper- oder Raum­ther­mo­state, mit denen Sie die Tempe­ratur effi­zient und bedarfs­ge­recht regeln können.
  • Laut­spre­cher und Sprachas­sis­tenten: Systeme wie Amazon Echo, Google Nest oder Apple HomePod, die Matter-Geräte per Sprache steuern.

Licht­steue­rung

Die Licht­steue­rung durch Matter-Licht­schalter und -Bedien­felder gehört zu den belieb­testen und prak­tischsten Anwen­dungen im Smart Home. Dank Matter-kompa­ti­bler Systeme lässt sich die Beleuch­tung unab­hängig vom Hersteller indi­vi­duell anpassen, auto­ma­ti­sieren und mit anderen Geräten vernetzen.

 

Mit intel­li­genten Licht­sys­temen können Sie:

 

  • Lampen zeit- oder sensor­ba­siert ein- und ausschalten sowie dimmen,
  • indi­vi­du­elle Licht­szenen für verschie­dene Räume oder Tages­zeiten erstellen,
  • die Hellig­keit und Licht­farbe je nach Stim­mung oder Nutzung anpassen,
  • Anwe­sen­heit simu­lieren – für mehr Sicher­heit, wenn Sie unter­wegs sind.

 

Neben smarten Lampen und Leuchten können Sie auch Matter-Unter­putz-Schalter in das System inte­grieren. Damit machen Sie Ihre beste­henden Licht­schal­tungen smart und können sie per App oder Sprach­steue­rung bedienen.


Hager bietet eine breite Auswahl an KNX-Aktoren für die Licht­steue­rung, die als zuver­läs­sige Basis für die smarte Gebäu­de­technik dienen. Über den domovea Server lässt sich diese KNX-basierte Infra­struktur mit Matter-kompa­ti­blen Geräten verbinden – etwa um Sprachas­sis­tenten oder smarte Licht­schalter aus dem Matter-Ökosystem in die Haus­steue­rung zu inte­grieren. So wird die beste­hende KNX-Technik über domovea nahtlos in die Matter-Welt über­tragen und zentral steu­erbar gemacht.



Heizungs- und Klimare­ge­lung

Im Smart Home ermög­licht eine intel­li­gente Heizungs- und Klimare­ge­lung, beispiels­weise mit einem Matter-Ther­mo­stat oder einem Raum­tem­pe­ra­tur­regler, die bedarfs­ge­rechte Steue­rung von Tempe­ratur, Lüftung und sogar Fußbo­den­hei­zung. Moderne Systeme regu­lieren die Raum­tem­pe­ratur auto­ma­tisch – je nach Tages­zeit, Präsenz oder Wetter­daten. Das bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Komfort: Immer die rich­tige Tempe­ratur – z. B. ein warmes Bad am Morgen und ein kühleres Schlaf­zimmer am Abend.
  • Ener­gie­ef­fi­zienz: Die Heiz­leis­tung wird redu­ziert, wenn niemand zu Hause ist oder ein Fenster geöffnet wird.
  • Zonen­steue­rung: Unter­schied­liche Räume lassen sich unab­hängig vonein­ander regeln.
  • Verknüp­fung mit Sensoren: Fens­ter­kon­takte, Bewe­gungs- oder Außen­tem­pe­ra­tur­sen­soren  sorgen für ein präzises Klima­ma­nage­ment.

Hager bietet leis­tungs­starke KNX-Aktoren für die Heizungs­steue­rung. Zudem finden Sie bei uns einen KNX-CO2-Sensor, der einen regel­mä­ßigen Luft­aus­tausch gewähr­leistet. Er misst neben der Luft­qua­lität auch die Raum­tem­pe­ratur und über­mit­telt diese Daten direkt an die Gebäu­de­au­to­ma­tion. Je nach Situa­tion und vorhan­dener Ausstat­tung kann das System auto­ma­tisch passende Maßnahmen einleiten – vom Öffnen der Fenster über das Akti­vieren der Lüftungs­an­lage bis hin zur Anpas­sung von Heizung und Klima­an­lage.

Illustration dreier KNX-Baugruppen und eine Hand mit Zeigefinger drückt gegen mittlere Baugruppe


Tür- und Fens­ter­sen­soren

Ob zur Einbruch­prä­ven­tion oder zur ener­gie­ef­fi­zi­enten Steue­rung von Heizung und Lüftung: Tür- und Fens­ter­sen­soren sind ein unver­zicht­barer Bestand­teil eines jeden Smart Homes. Sie regis­trieren, ob Fenster oder Türen geöffnet oder geschlossen sind, und leiten diese Infor­ma­tion an andere Systeme weiter.
Die Sensoren erkennen den Öffnungs­status von Türen und Fens­tern und sorgen so für:

 

  • Sicher­heit: Alar­mie­rung bei unbe­fugtem Öffnen – ideal in Kombi­na­tion mit einer smarten Alarm­an­lage oder Benach­rich­ti­gungen per App.
  • Ener­gie­ein­spa­rung: Auto­ma­ti­sche Absen­kung der Heiz­leis­tung bei geöff­netem Fenster.
  • Komfort: Auto­ma­ti­sche Szena­rien wie „Licht aus“ beim Verlassen des Hauses oder „Fenster zu“ vor dem Schla­fen­gehen.
  • Lüftungs­kon­trolle: Zeit­ab­hän­gige Warnungen bei zu lang geöff­neten Fens­tern.

Die Sensoren und Fens­ter­kon­takte von Hager sind die ideale Lösung für mehr Sicher­heit, Komfort und Ener­gie­ef­fi­zienz. In Kombi­na­tion mit dem domovea-Server lassen sich diese KNX-Sensoren intel­li­gent mit Matter-Geräten und Auto­ma­tionen verbinden.

 



Roll­laden- und Jalou­sie­steue­rung

Auto­ma­ti­sierte Roll­läden und Jalou­sien sind ein wich­tiger Bestand­teil eines modernen Smart Homes. Sie schützen vor Hitze und Kälte, gewähr­leisten Privat­sphäre und können den Ener­gie­ver­brauch senken. Dank smarter Steue­rung lassen sie sich bequem per App, Zeit­plan oder anhand von Wetter­daten steuern.

Typi­sche Funk­tionen sind:

  • Auto­ma­ti­sche Beschat­tung: Bei starker Sonnen­ein­strah­lung fahren die Roll­läden selbst­ständig herunter und halten die Räume ange­nehm kühl.
  • Sicher­heits­funk­tionen: Bei längerer Abwe­sen­heit schließen sich die Roll­läden auto­ma­tisch, um poten­zi­elle Einbre­cher abzu­schre­cken.
  • Zeit- und Szenen­steue­rung: Die Roll­läden öffnen sich morgens und schließen sich abends, passend zu Ihrem Tages­ab­lauf.
  • Wetter­sta­tionen: Bei Regen oder starkem Wind reagieren die Systeme auto­ma­tisch und schließen die Roll­läden zum Schutz der Fenster.

Hager bietet eine große Auswahl an KNX-Aktoren zur Roll­laden- und Jalou­sie­steue­rung. Über den domovea Server lassen sich diese KNX-basierten Funk­tionen in die Matter-Welt über­tragen – etwa um Roll­läden und Jalou­sien gemeinsam mit Matter-fähigen Sensoren oder Sprachas­sis­tenten zu steuern. So wird die beste­hende KNX-Instal­la­tion über domovea nahtlos in herstel­ler­über­grei­fende Smart-Home-Szena­rien einge­bunden.


Smart vernetzt mit domovea

Mit domovea wird Ihre KNX-Gebäu­de­steue­rung zur zentralen Schnitt­stelle für moderne Smart-Home-Anwen­dungen. Dank der inte­grierten Matter-Bridge lassen sich ausge­wählte KNX-Geräte in Matter-Systeme einbinden und dort gemeinsam mit anderen smarten Produkten nutzen – sicher, herstel­ler­über­grei­fend und intuitiv. Starten Sie jetzt in Ihr smartes Zuhause und erleben Sie, wie komfor­tabel intel­li­gente Gebäu­de­steue­rung ist.


So inte­grieren Sie Matter
mit domovea

hager-devices-de-12-2022-004-screen-domovea-lan-01

KNX-Gerät für Matter auswählen

Wählen Sie die KNX-Geräte, die mit Matter verbunden werden sollen, in Hager Pilot oder über die domovea App aus.

hager-devices-de-12-2022-004-screen-domovea-lan-02

Kopp­lungs­pro­zess starten

Starten Sie den Kopp­lungs­pro­zess der ausge­wählten Geräte inner­halb des Hager Pilot Konfi­gu­ra­tors oder der domovea-App.

hager-devices-de-12-2022-004-screen-domovea-lan-03

Daten­schutz­richt­li­nien akzep­tieren

Führen Sie den Kopp­lungs­vor­gang fort, indem Sie die Matter-Daten­schutz­er­klä­rung bestä­tigen.

hager-devices-de-12-2022-004-screen-domovea-lan-04

QR-Code scannen

Der QR-Code muss in der Smart-Home-App des gewünschten Herstel­lers einge­scannt werden.

hager-devices-de-12-2022-004-screen-domovea-lan-05

Kopp­lung erfolg­reich

Nach Been­di­gung der Kopp­lung werden alle akti­vierten Geräte auto­ma­tisch dem ausge­wählten Smart-Home-Assis­tenten hinzu­ge­fügt.

von


Matter-Geräte:
Die Zukunft des Smart-Homes

Matter-kompa­tible Geräte machen die Steue­rung Ihres Zuhauses einfa­cher, flexi­bler und marken­un­ab­hängig. Mit domovea und der inte­grierten Matter-Bridge lassen sich KNX-basierte Funk­tionen wie Licht, Heizung oder Jalou­sien in Matter-Umge­bungen einbinden. So nutzen Sie Ihre beste­hende Gebäu­de­technik auch in Kombi­na­tion mit Sprachas­sis­tenten, Apps und anderen Matter-fähigen Smart-Home-Geräten.



Häufige Fragen
zu Matter-Geräten

  • Sind Matter-Geräte sicher?

    Ja, Matter wurde mit hohen Sicher­heits­stan­dards entwi­ckelt und schützt Ihr Smart Home durch Ende-zu-Ende-Verschlüs­se­lung und sichere Authen­ti­fi­zie­rungs­ver­fahren. Das bedeutet, dass die Kommu­ni­ka­tion zwischen Ihren Geräten verschlüs­selt abläuft und nur auto­ri­sierte Geräte mitein­ander inter­agieren können.

  • Kann ich nicht Matter-fähige Smart-Home-Geräte weiterhin nutzen?

    Ja, das geht. Viele Hersteller bieten Firm­ware-Updates für ihre beste­henden Geräte an, um diese Matter-kompa­tibel zu machen. Mit domovea von Hager können Sie darüber hinaus beste­hende KNX-Geräte, wie beispiels­weise Licht-, Heizungs- und Roll­la­den­steue­rungen mit Matter-Geräten kombi­nieren und gemeinsam steuern.

  • Welche Geräte sind derzeit mit Matter kompa­tibel?

    Der Matter-Stan­dard unter­stützt bereits eine Viel­zahl von Geräten führender Hersteller. Dazu gehören smarte Lampen und Leuchten, Matter-Ther­mo­state, Matter-Heiz­kör­per­ther­mo­state, Steck­dosen, Sensoren, Laut­spre­cher sowie Tür- und Fens­ter­sen­soren. Hersteller wie Philips Hue, Eve, Nano­leaf, Apple, Google und Amazon bieten Matter-fähige Produkte an, die Sie platt­form­über­grei­fend steuern und flexibel kombi­nieren können. Die Zahl kompa­ti­bler Geräte wächst stetig, sodass Sie Ihr Smart Home nach und nach ganz einfach erwei­tern können.

  • Brauche ich für Matter-fähige Geräte eine Inter­net­ver­bin­dung?

    Matter-Geräte kommu­ni­zieren lokal über WLAN, Ethernet oder Thread. Dadurch sind viele Funk­tionen auch ohne Inter­net­ver­bin­dung nutzbar. Für die Steue­rung von unter­wegs sowie für Firm­ware-Updates wird jedoch eine Inter­net­ver­bin­dung empfohlen.


Weitere Fragen zu den Themen Matter, KNX oder Thread beant­worten wir auf unserer FAQ-Seite.



Weitere Themen

Nahansicht Smartphone auf Tisch liegend mit Domovea App und Ansicht des Bereichs Favoriten

domovea App

Mit der domovea App lässt sich die intel­li­gente Gebäu­de­sys­tem­technik einfach und intuitiv mit einem Smart­phone oder Tablet steuern. 

Straßenzug mit zwei Gebäuden mit Ziegelsteinmauern und grünen Vorgärten

easy mit domovea

easy reali­siert alle Grund­funk­tionen eines intel­li­genten Gebäudes und kann nach Belieben erwei­tert werden. 

Person vor Laptop nimmt an Hager Webinar teil.

Weiter­bil­dung

Ob Online oder vor Ort – mit unserem Weiter­bil­dungs­an­gebot bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund um domovea, KNX und Matter.