Unser Weg in eine
nachhaltigere Zukunft

Wir alle wollen einen Teil dazu beitragen, unseren blauen Planeten zu erhalten. Als global agierendes Unternehmen müssen wir handeln, da unser Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft besonders groß ist. Deshalb haben wir das Ziel, Abfall und Emissionen deutlich zu reduzieren. In Herstellung und Logistik setzten wir auf umweltfreundliche Ansätze und achten auf Langlebigkeit und Qualität bei unseren Produkten. Um dies zu erreichen suchen wir kontinuierlich nach weiteren nachhaltigeren Lösungen.
E3:
unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Das Herzstück unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist unsere Strategie E3. Sie beinhaltet die drei Säulen Ethik, Mitarbeiter, und Umwelt, und steht im Einklang mit den UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung. Unseren Aktionsplan im Bereich Umwelt nennen wir "Blue Planet Commitment". Mit dem BPC tragen wir dazu bei, dem Klimawandel entgegenzuwirken und unsere Umwelteinflüsse zu minimieren.
Hager Group
Nachhaltigkeitsbericht 2024/2025
Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit und innovative Technologien.
Entdecken Sie den neuesten Nachhaltigkeitsbericht der Hager Group, der unser Engagement für den Umweltschutz, ethische Geschäftspraktiken und die Unterstützung unserer Mitarbeiter zeigt.
Informieren Sie sich über unsere Strategien, Leistungskennzahlen und wichtigsten Errungenschaften, darunter unser EcoVadis-Platin-Rating, mit dem wir zu den besten 1% der bewerteten Unternehmen gehören.

Energiewende
im Mehrfamilienhaus
Gemeinsam machen wir Ihre Gebäude zukunftsfähig
Mit unseren Komplettsystemen und maßgeschneiderten Dienstleistungen sorgen wir für intelligente Energieverteilung, effiziente Speicherung und optimierte Ladelösungen. Setzen Sie auf einen starken Partner an Ihrer Seite – für eine nachhaltigere und energieeffiziente Zukunft.

Gemeinsam mehr erreichen
Durch unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Initiativen und Netzwerken profitieren sowohl unsere Partner, als auch wir. Der Austausch von Know-How und zukunftsfähigen Ideen steht im Zeichen stetigen Fortschritts in Sachen Nachhaltigkeit.
ISO-Managementsysteme
Die Implementierung von ISO-Managementsystemen ist für unser Unternehmen ein entscheidender Schritt, um Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Diese international anerkannten Standards helfen uns, Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und kontinuierliche Verbesserungen in allen Unternehmensbereichen voranzutreiben.

Umgang mit
Gefahrenstoffen
Der Schutz von Mensch und Umwelt hat oberste Priorität. Deshalb setzen wir auf volle Transparenz im Umgang mit Gefahrenstoffen und garantieren sichere, umweltverträgliche Prozesse. Für alle unsere Produkte stellen wir umfassende REACH- und RoHS-Zertifikate, zum Download bereit.

Produktumweltprofile
Wir legen großen Wert auf transparente Produktinformationen. Deshalb stellen wir für viele unserer Produkte PEP-Dokumente (Produkt-Umweltprofile) bereit. Diese enthalten detaillierte Angaben zu ökologischen Eigenschaften, Lebenszyklusanalyse und Umweltverträglichkeit. Über unseren Online-Katalog können Sie die PEP-Dokumente herunterladen und direkt in Ihre Planungen integrieren.


Immer an Ihrer Seite
Sie haben Fragen zu Produkten, Lösungsangeboten, Zertifikate oder Herstellererklärungen? Unser Support Team hat die passende Antwort.
Mieterstrommodell &
Ladeinfrastruktur
Mieterstormmodelle versprechen dezentrale, effiziente und günstige Stromerzeugung in Mehrfamilienhäusern. Eigens auf dem Dach des Hauses produzierter Solarstrom kann ohne Netzdurchleitung direkt von den Verbrauchern im Haus genutzt werden. Innovative Produkte wie die Ladesäule witty pro ermöglichen auf unkomplizierte Weise die Kombination von Mieterstrom und Elektromobilität. So entsteht eine zukunftssichere, nachhaltige Energieversorgung für alle Hausbewohner und den Eigentümer.

Recycling & Ökodesign
Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Ökodesign bezeichnet die Gestaltung von Produkten mit dem Ziel, Umweltbelastungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren: von der Fertigung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit sind dabei unser Maßstab. Ein wichtiger Baustein ist der Einsatz von Rezyklaten.
Wissen, was gefördert wird
Die Messlatte für die Klimaschutzziele liegt hoch. Im Fokus stehen u.a. die Themen energetische Gebäudesanierung und klimafreundliche Mobilität. Schnelle Fortschritte sind jetzt durch die Bereitstellung von Fördermitteln möglich.
Wir bringen die wichtigsten Gesetzesnovellierungen kurz und prägnant für Sie auf den Punkt. Erfahren Sie mehr zu den Fördermöglichkeiten und setzen Sie dieses Wissen zielführend in der Beratung mit Ihren Kunden ein.