Haus E,
Hösbach

Smartes Wohnen in prämiertem Haus: nach­hal­tige Mate­ria­lien, intel­li­gente PV-Wallbox und bündige Schalter in perfekter Harmonie

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-017-2-lan

Wohnen und Arbeiten
in einer zukunfts­fä­higen Immo­bilie

Auf einem Sied­lungs­grund­stück im frän­ki­schen Hösbach reali­sierten die Innen­ar­chi­tektin Katja Ewich und der Schreiner Jens Ewich ein außer­ge­wöhn­li­ches Projekt für sich selbst. In ihrem Haus E bringen sie Wohnen und Arbeiten, Beton und Holz, natür­liche Mate­ria­lien und moderne Haus­technik zusammen – und zwar auf ausge­zeich­nete Weise, wie die Jury des „Häuser des Jahres 2023“-Awards befand.

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-012-squ
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-023-squ
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-002-squ

Klare Form
clevere Details

Auch ästhe­tisch zeigt das Projekt zwei Gesichter: Einer­seits entspricht es mit seiner redu­zierten Kubatur und wenigen Mate­ria­lien der schlichten frän­ki­schen Bauweise. Ande­rer­seits setzt das 160 Quadrat­meter-Haus mit einer extremen Auskra­gung im Ostflügel – in der das Eltern­schlaf­zimmer unter­ge­bracht ist – ein klares archi­tek­to­ni­sches State­ment. Bei der Mate­ri­al­wahl setzten die Bauherren auf wenige unbe­han­delte Mate­ria­lien wie Beton fürs Sockel­ge­schoss, geschwärzte Weiß­tanne als Fassa­den­ma­te­rial im Ober­ge­schoss und feine Innen­aus­bauten aus hell-warmem Fich­ten­holz. Eine zentrale Rolle spielte auch die Nach­hal­tig­keit: Die Holz­rah­men­bau­weise mit Holz­fa­ser­däm­mung und ein durch­dachtes Ener­gie­kon­zept mit Sole-Wasser-Wärme­pumpe und Eisspei­cher gewähr­leisten Lang­le­big­keit und Effi­zienz.



Ein Haus für
alle Zeiten

Einer der Plus­punkte des Projekts ist seine enorme Flexi­bi­lität. So wurde zwischen Tech­nik­raum und Fahr­rad­garage ein Stei­ge­schacht verlegt, über den sich die Elek­tro­in­stal­la­tion jeder­zeit erwei­tern und neue Tech­no­lo­gien nach­rüsten lassen. Auf diese Weise ist das Haus E bereit für die Heraus­for­de­rungen der Ener­gie­wende und mögliche künf­tige Anwen­dungen und Tech­niken.

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-017-squ

„Wir denken Räume immer ganz­heit­lich – 
von der Konstruk­tion bis zu den Details im Innen­ausbau.“

Katja & Jens Ewich

Ewich Innen­ar­chi­tektur


Smarter Solar­strom
Tanken mit witty plus

„E-Mobi­lität haben wir von Anfang an mitge­dacht“, sagt Jens Ewich, „Uns war klar, dass unser nächstes Auto elek­trisch fahren wird.“ Um ihr Fahr­zeug unkom­pli­ziert und mit selbst­er­zeugtem Solar­strom laden zu können, entschieden sich die Ewichs für die Wallbox witty plus von Hager. Die smarte Wallbox ist die ideale Ergän­zung zur haus­ei­genen PV-Anlage: Ihre auto­ma­ti­sche, dyna­mi­sche Phasen­um­schal­tung sorgt dafür, dass das Elek­tro­auto maximal mit Strom aus der eigenen Solar­an­lage und damit kosten­günstig geladen wird. Mit OCPP-Unter­stüt­zung ist witty plus bereit für intel­li­gentes Ener­gie­ma­nage­ment, Last­steue­rung und PV-Einbin­dung. Weitere Plus­punkte sind die Möglich­keit zur Abrech­nung eines Dienst­wa­gens sowie die intui­tive Bedie­nung über die Hager Charge App.

 

Alle Infos zur PV Wallbox witty plus

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-019-lan
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-022-lan
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-031-lan

Schalt­serie
Berker R.classic

Dezenter Klas­siker

Viel Augen­merk legte das Planer­paar auf Details.
„Alles, was man täglich sieht und berührt, sollte einem durch­gän­gigen Gestal­tungs­kon­zept folgen“, erklärt Jens Ewich.

Einer dieser entschei­denden Details ist der rahmen­lose Dreh­schalter Berker Serie R.classic – eine Neuin­ter­pre­ta­tion des klas­si­schen Dreh­schal­ters aus den Zwan­ziger Jahren. In seiner schwarz-glän­zenden Vari­ante passt der Berker Serie R.classic perfekt zu den schwarzen Türdrü­ckern und Hewi-Fens­ter­griffen im Haus E.

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-025-squ

Spezi­al­lö­sung
beim Schal­ter­einbau

Kurz und bündig

Eines der Grund­prin­zi­pien des Projekts lautete: Schlicht­heit. Durch Verzicht auf Sockel­leisten und Türrahmen wurden sämt­liche Flächen eben gestaltet und auch die Schalter der Serie R.classic flächen­bündig instal­liert. Dafür wurden an den Beton­mauern die Schalter mit kurzen Sperr­holz­platten hinter­legt, bei hölzernen Raum­tei­lern entspre­chende zylin­dri­sche Vertie­fungen ins Fich­ten­holz gefräst. Die unkom­pli­zierte Sonder­lö­sung hat einen nach­hal­tigen Effekt: „Unsere Schalter sitzen wie kleine Schmuck­stücke auf den Wänden“, freut sich Innen­ar­chi­tektin Katja Ewich, „die Mate­ria­lien des Hauses bleiben so klar im Vorder­grund.“ 
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-036-squ

„Wir wollten eine ruhige, durch­ge­hende Optik ohne aufge­setzte Elemente. Auch die Schalter folgen diesem Prinzip“.

Katja & Jens Ewich

Ewich Innen­ar­chi­tektur


Feucht­raum­in­stal­la­tion

Das kleine Gara­gen­häus­chen wird über einen Hager Vector Klein­ver­teiler mit Energie versorgt. Ausge­stattet ist es mit Schal­tern und Steck­dosen der Serie Berker W.1, denen selbst Schmutz, Staub und Spritz­wasser Elek­tro­in­stal­la­tion nichts anhaben können.

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-034-lan

Hager Vector Klein­ver­teiler

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-035-lan

Berker Serie W.1


Impres­sionen

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-015-uwl
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-014-uwl
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-030v-uwl
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-040-uwl
ewich-wohnhaus-DE-05-2025-026-uwl

Projekt­be­tei­ligte

Bauherr:

Katja & Jens Ewich

 

Archi­tekten:

Ewich Innen Archi­tekten, Hösbach

 

Elek­tro­in­stal­la­tion:

Maidhof Elek­tro­technik, Mömbris

 

Projekt­ver­ant­wort­li­cher Hager:

Jochen Kunkel, Region Mitte

ewich-wohnhaus-DE-05-2025-027-lan

Runde Licht­schalter
und Steck­dosen

Inspi­riert von klas­si­schen Formen und inno­va­tiver Technik, vereinen die runden Licht­schalter und Steck­dosen von Berker Funk­tio­na­lität mit außer­ge­wöhn­li­chem Stil.

hager-landingpage-round-switches-header-DCMX-en-04-2025-v3-lan


Auch das könnte Sie inter­es­sieren

Frontansicht des Referenzprojeks Schloss Düneck

Alle Refe­renzen

Durch­dachte Produkte sind das eine. Das perfekte Zusam­men­spiel dieser Produkte und die harmo­ni­sche Inte­gra­tion ins große Ganze sind das andere. Lassen Sie sich von den Hager Refe­renzen über­zeugen.

Ihre Hager Ansprechpartnerinnen für Elektroplaner und Architekten

Ansprech­partner für Ihr Projekt

Sie haben Fragen zu Ihrem nächsten Projekt oder zum Lösungs­an­gebot von Hager? Wir beraten Sie gerne.

Zwei Fachleute diskutieren über einen Bauplan an einer Betonwand, konzentriert auf die Details des Elektroplans

Unser Lösung­sport­folio

Hager liefert effi­zi­ente Lösungen für die elek­tro­tech­ni­sche Ausrüs­tung in vielen Berei­chen. Über­zeugen Sie sich selbst.

15DE0345_REF_B_Blueprint-B13_Hager-Forum_0875-ootb_lan

Maßge­schnei­derte Lösungen für Ihr Projekt

Wenn Archi­tektur über den Tag hinaus Bestand haben soll, braucht sie Gebäu­de­technik, die genauso intel­li­gent und unge­wöhn­lich ist wie sie selbst. Solche Lösungen entwi­ckeln wir bei Hager.